Zum Hauptinhalt springen

Freizeitliga

Die Integration in eine Mannschaft, der Kontakt zu anderen Clubs und die Freude an schönen und fairen Doppel-Wettkämpfen stehen bei der Freizeitliga im Vordergrund.

News zur Freizeitliga

Herren 60 von RW Hangelar feiern westdeutschen Meistertitel
Leistungssport, Seniorensport

Herren 60 von RW Hangelar feiern westdeutschen Meistertitel

Bilanz der Regionalliga-Teams: Herren 40 des SC Uckerath schaffen vierten Saisonerfolg und beenden die Saison auf Platz drei.

Mehr Information
Bezirksmeisterschaften LRH im Doppel und Mixed
Organisation und Termine

Bezirksmeisterschaften LRH im Doppel und Mixed

Zum ersten Mal werden die Bezirksmeisterschaften Linksrheinisch im Doppel und Mixed gesondert beim TC RW Weilerswist vom 18. - 21. Juli 2024 ausgetragen.

Mehr Information
An der Rur werden die  Weltstars von morgen geboren
Jugendsport, Leistungssport

An der Rur werden die Weltstars von morgen geboren

Vom 29. Juli bis 3. August findet das wichtigste europäische Sandplatz-Turnier für Tennisspieler unter 14 Jahre im Kreis Düren statt. Bei den Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften hielten schon spätere Weltstars wie Boris Becker, Steffi Graf, Goran Ivanisevic oder Maria Sharapova die Pokale in ihren Händen.

Mehr Information

ALLE BEZIRKSNEWS

Was ist die Freizeitliga?

Die Freizeitliga ist dem Bereich Breitensport angegliedert. Die Integration in eine Mannschaft, der Kontakt zu anderen Clubs und die Freude an schönen und fairen Wettkämpfen stehen bei der Freizeitrunde im Vordergrund.

Die Freizeitliga ist eine reine Doppelrunde. Bei jeder Begegnung sind mindestens vier, maximal acht Spieler:innen im Einsatz. Es werden vier Doppel in zwei aufeinanderfolgenden Spielrunden ausgetragen, wobei in der zweiten Spielrunde neue Doppelkombinationen gebildet werden müssen.

  • Es werden Damen-, Herren- und Mixed Konkurrenzen in vier Klassen angeboten. Die Organisation erfolgt ausschließlich online und wird im nu.Liga-System erfasst.

    Eine Übersicht der angebotenen Konkurrenzen finden Sie in der unten angefügten Ausschreibung zum Download.

  • Die Spieltage sind je nach Altersklasse und Konkurrenz jeweils um 10.00 Uhr. Die Matches können einvernehmlich nach vorne und hinten verlegt werden.

  • Die Freizeitrunde ist nicht LK-relevant und es wird nicht um Auf- oder Abstieg gespielt. Die punkthöchsten Mannschaften bestreiten zum Saisonende ein Endspiel und können sich für die Endspiele auf Verbandsebene qualifizieren.

  • Die Finalspiele finden an einem zentralen Austragungsort im Bezirk zum Ende der Sommersaison statt. Infos dazu finden Sie dazu in der jährlichen Ausschreibung.

  • Die Meldung der Mannschaften erfolgt über den Sportwart des Vereins online über das nu.Liga-Portal bis zum 5. Dezember 2023.

    Die namentliche Meldung erfolgt ebenso über den Sportwart des Vereins online über das nu.Liga-Portal bis zum 15. März 2024.

    Namentliche Nachmeldungen sind bis zur Beendigung der Gruppenspiele in den Bezirken jederzeit möglich. Sie müssen lediglich zwei Tage vor dem Einsatz dem Wettspielleiter gemeldet werden.