Zum Hauptinhalt springen

Unser Partnershop:

Tennis-point.de

Tennis für unsere Kleinsten

Mit Hilfe von kindgerechten Methoden, Materialien und Spielfeldern ist Tennis einfacher zu erlernen und macht noch mehr Spaß. Tennolinos beinhaltet Teile der weltweiten Kampagne „Tennis Play+Stay“, die von der Internationalen Tennis Federation (ITF) gestartet wurde.

Auszug aus dem Inhalt:

  • Einführung in das Tennolino-Programm
  • Notwendige Tennolino-Ausrüstung
    … für die Spielfelder
    … für die Kinder
    … für das Tennisspiel
    … für die Motorikübung
  • Tennolino-Wettkämpfe veranstalten
  • Tennolino-Wettkampfformat
  • Hinführung zu den Tennolino-Cups
  • Hilfsmittel

weiterlesen

Darum geht’s bei Tennolinos

Mit dem Tennolino Programm möchte der TVM die Vereine (Trainer und Jugendwarte) aktiv bei der Jugendförderung im Verein unterstützen. Dieses Konzept möchten wir vorstellen und Ihnen somit eine neue Lehr- und Lernmotivation anbieten. Mit entsprechend angepassten Schlägern und Bällen auf entsprechenden Platzgrößen werden Kinder spielerisch an den Tennissport herangeführt.

Tennolino ist Teil der weltweiten Kampagne „Tennis Play+Stay“, die von der Internationalen Tennis Federation (ITF) gestartet wurde.

Warum kleinere Plätze und langsamere Bälle?

Zur optimalen Entwicklung der Grundlagen der Tennistechnik und -taktik muss die Platzgröße der Körpergröße der Kinder angepasst werden. Aufgrund ihrer noch geringen Körpergröße haben die meisten Kinder bis 8 Jahre Mühe, den gesamten Platz abzudecken.

Die rote Stufe im Mini-Cup:

Je nach Spielstärke ist die rote Stufe für Kinder ab dem fünften Lebensjahr geeignet. Es wird mit langsamen, 75% druckreduzierten Bällen in einem Tennisfeld von 10,97m x 4,48m Größe (alternativ 10,97m x 6m (3m li/re vom Aufschlagfeld)) gespielt. Die empfohlene Schlägergröße beträgt 41-58cm und das Netz sollte 80cm (bzw. 85cm) hoch und 6m breit sein.

Die orange Stufe im Midcourt-Cup:

Die orange Stufe ist für Kinder zwischen sieben und elf Jahren sowie erwachsene Anfänger geeignet. Es wird mit druckreduzierten, 50% langsameren Bällen in einem Tennisfeld von 18m x 6,4m Größe oder als Alternative in einem Tennisfeld von 18m x 8,23m gespielt. Die empfohlene Schlägergröße beträgt 58-63cm und das Netz sollte durch das Entfernen der Singlestützen und das Herunterbinden des Netzes mit einem Gurt auf 80cm Höhe gebracht werden.

Die grüne Stufe im Großfeld-Cup:

Die grüne Stufe ist je nach Spielstärke für Kinder ab zehn Jahren geeignet. Es wird mit druckreduzierten, 25% langsameren Bällen im regulären Tennisfeld (23,77m x 8,23m) gespielt. Die empfohlene Schlägergröße beträgt 63-66cm und das Netz sollte die reguläre Höhe von 91,4 cm haben.

Die Tennolino 1x1 im Überblick

Das Spielfeld wird jeweils durch Veränderungen in der Länge und Breite sinnvoll umgewandelt. Es wird mit druckreduzierten Bällen gespielt, so dass die Kinder sehr schnell zu tollen Ballwechseln kommen.

Mini-Cup

Platzgröße
Gespielt wird im Kleinfeld (Feldgröße: 12m x 6m mit einer Netzhöhe von 80cm) mit druckreduzierten Bällen (25%).

Alter
Startberechtigt sind Jungen und Mädchen der U9 und jünger.

Dauer
Ca. 4 Stunden.

Midcourt-Cup

Platzgröße
Gespielt wird im Midcourt (3/4 Feld) mit druckreduzierten Bällen (50%).

Alter
Startberechtigt sind Jungen und Mädchen der U10 und jünger.

Dauer
Ca. 4 Stunden.

Großfeld-Cup

Platzgröße
Gespielt wird im Großfeld mit druckreduzierten Bällen (75%).

Alter
Startberechtigt sind Jungen und Mädchen der U10 und jünger.

Dauer
Ca. 4 Stunden.

Zusätzlich finden Sie hier eine Übersicht mit Informationen zu den Tennolino-Mannschaftsspielen sowie der Turnierserie im TVM zum Download.

Tennolino Mannschaftsspiele / Turnierserie im TVM, 1.39 MB

Übersicht der Tennolino Cup-Turniere Winter 2022/23

Aktuelles von den Tennolino Cups

Jugendsport

Tennolino-Turniere - Fitness bei Motorik und Tennis ist gefragt

Mehr Information
Champions Cup Masters 2023
Jugendsport

Champions Cup Masters 2023

Vergangenen Samstag ging die Champions Cup-Serie 2022/2023 des TVM mit dem Masters-Turnier der besten acht Kinder zu Ende. Zoe Bleffert triumphierte.

Mehr Information
11er Talentcup 2023
Jugendsport

11er Talentcup 2023

Alva Zander und Mikail Aydin gewinnen die 13. Auflage des 11er Talentcups 2023 in Leverkusen.

Mehr Information
TVM-Mädchen dominieren in Stuttgart
Jugendsport, Leistungssport

TVM-Mädchen dominieren in Stuttgart

Beim Süd-West-Circuit, einem J-1 Turnier in Stuttgart, spielte die TVM-Jugend Anfang März groß auf. Viviane Nowottny gewann das reine TVM-Finale der U12 gegen Sofia Schlaugat.

Mehr Information
U10 Team Cup Winter 2023
Jugendsport

U10 Team Cup Winter 2023

Am vergangenen Wochenende fand der Team Cup im Leistungszentrum in Köln Chorweiler statt. Wieder triumphierte der Bezirk Linksrheinisch.

Mehr Information

Unsere Ansprechpartner