Zum Hauptinhalt springen
Organisation und Termine

Machen Sie Ihren Verein fit für die Zukunft

Mit dem DTB Vereins-Benchmarking haben Tennisvereine die Möglichkeit zur individuellen Selbstanalyse. So können Stärken und Schwächen des Vereins sichtbar gemacht werden, indem dieser mit umliegenden und ähnlichen Vereinen im Detail verglichen wird. Die Analyse bietet eine kritische Reflexion der aktuellen Vereinssituation und ist für die Tennisvereine kostenfrei.

Der zunehmende Wunsch nach Flexibilität, der demografische Wandel, Veränderungen der Social-Media-Welt, aber auch der ständige Wettbewerb mit konkurrierenden Freizeitanbietern stellen eine große Herausforderung für die Vereine in der heutigen Zeit dar.

Mit dem Online-Vereinsanalyse-Tool „DTB Vereins-Benchmarking" unterstützen wir Ihren Verein aktiv, gestärkt in die Zukunft zu gehen. Alle Tennisvereine im TV Mittelrhein haben die Möglichkeit, ihren Verein kostenfrei zu analysieren und Maßnahmen zu ergreifen. Machen Sie Ihren Verein fit für die Zukunft!

Die Vereinsanalyse

Das Analysetool ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Zum Einen gibt es einen Quick-Check, zum Anderen die Detailanalyse. Im Folgenden erläutern wir den Aufbau und Ablauf der Analyse:

Was bietet der Quick-Check?


Der Quick-Check ist eine Kurz-Analyse der Vereinsdaten im Vergleich mit ähnlichen und umliegenden Vereinen. Er resultiert aus einer automatisierten Analyse der an den Landesverband gemeldeten Vereinsdaten, wie Mitgliederzahlen und deren Altersstruktur oder Anzahl der Mannschaften. Diese werden übersichtlich aufbereitet und mit den Daten von Vereinen in der Umgebung und ähnlich strukturierten Vereinen verglichen.

Was bietet die Detailanalyse?

Die Detail- Analyse baut auf den Quick-Check auf und befasst sich im Detail mit Fragestellungen zu folgenden Themenbereichen:

  • Strategie
  • Mitglieder
  • Sportangebot
  • Soziales Angebot & Vereinsleben
  • Personal/Ehrenamt
  • Infrastruktur,
  • Finanzen
  • Marketing & Kommunikation

Die Detailanalyse wird mittels einer Online-Befragung über das Tool der nuLiga zu den oben genannten Bereichen erhoben.

Die Antworten des Vereins werden mittels der individuell berechneten Kennzahlen mit allen Vereinen sowie mit ähnlich strukturierten Vereinen verglichen. Nach Abschluss der Befragung wird dem Verein eine umfassende Auswertung als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.

Wie können TVM-Vereine teilnehmen?

Das DTB Vereins-Benchmarking ist als ein neues Modul im Bereich der Spielbetriebs- und Vereinsadministration in Ihrem nuLiga System angelegt. Als Verein sind Sie bereits bei nuLiga registriert und haben einen individuellen Zugang. Die Vereinsadministratoren können eine Person aus dem Verein für die Durchführung des Benchmarkings freischalten.

Einfach freischalten und loslegen!

Nach Abschluss der Befragung erhalten Sie von uns eine Auswertung als PDF-Dokument. Diese dient Ihnen als Basis zur Standortbestimmung und Grundlage zur Erarbeitung von nachfolgenden Maßnahmen.

  • Nutzen Sie Ihre Stärken und bauen Sie diese weiter aus!
  • Identifizieren und arbeiten Sie an Ihren Schwächen!
  • Machen Sie Ihren Verein stark für die Zukunft!
  • Profitieren Sie von weitergehenden Beratungsmöglichkeiten des TVM!

Die TVM-Vereinsberatung

Den Quickcheck und die Detailanalyse erhalten Sie kostenlos in einer PDF-Präsentation durch unseren Vereinsberater. Auf Wunsch und bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne nach der Auswertung der Ergebnisse bei einer vertiefenden Analyse und Bewertung der Daten in einem ersten Beratungsgespräch. Der Vereinsberater würdeIhnen hierbei die Ergebnisse erläutern und Möglichkeiten der Vereinsentwicklung darlegen. Gerade die Detailanalyse ist sehr umfangreich und eine Beratung ist hier von großer Bedeutung. Bei Interesse an einemBeratungstermin setzen Sie sich bitte mit unserem Vereinsberater in Verbindung. Zum Start des Vereinsbenchmarkings ist die Erstberatung für die ersten 15 teilnehmenden Vereine kostenlos! Anschließend fällt eine Kostenbeteiligung der Vereine in Höhe von 200,-€ an. Für einen umfangreicheren Vereinsentwicklungsprozess mit höherem Beratungsbedarf erstellen wir Ihnen auch gerne ein individuelles Angebot.

Ihr Ansprechpartner beim Tennisverband Mittelrhein:

Gert Uerschels
uerschels@tvm-tennis.de
0221 7003922