Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltige Infrastruktur für moderne Vereine

Welche Außen- und Hallenplatzbeläge sind optimal für unseren Verein? Wie können wir in unserem Verein Energiekosten sparen? Lohnt sich eine Flutlichtanlage? Wie können wir unsere Vereinsverwaltung optimieren?

Der TVM-Vereinsservice und die TVM-Partner unterstützen Sie gerne bei Ihren Infrastrukturprojekten im Verein.

Welche Platzarten gibt es im Außenbereich?

Bei der Auswahl der passenden Plätze sind für Vereine oftmals ganz unterschiedliche Faktoren entscheidend.

  • Sind ganzjährig bespielbare Tennisplätze gewünscht?
  • Ist der Wasserverbrauch entscheidend?
  • Wie wetteranfällig sind die Plätze?
  • Wie hoch sind die Baukosten?
  • Wie hoch ist der Pflegeaufwand für eine lange Haltbarkeit der Plätze?

Die Spieleigenschaften der Plätze sind immer ein entscheidendes Kriterium. Inwiefern diese den Bedürfnissen des Vereins entsprechen, lässt sich am besten herausfinden, indem einige Mitglieder auf den Plätzen probespielen.

Bei der Suche nach dem passenden Belag für ihren Verein möchten wir sie unterstützen. Sie können sich gerne an Gert Uerschels in der TVM-Vereinsberatung oder Yannick Born in der TVM-Partnerbetreuung wenden.

In der Grafik zum Download haben wir ihnen die wichtigsten Belagsarten und Kriterien übersichtlich dargestellt.

Tennisplatz mit ReboundAce Belag von AV Syntec. Bild: AV Syntec

Für Medenspiele im TVM gilt:

Für den Wettkampf einer Mannschaft dürfen nur Plätze gleicher Art der Oberfläche benutzt werden. Das heißt für eine Sechsermannschaft müssen drei Plätze gleicher Belagsoberfläche zur Verfügung zu haben. Für eine Vierermannschaft reichen zwei gleichartige Plätze aus.

Ausnahme: Ganzjahresplätze mit Ziegelmehleinstreuung (genormt nach DIN) mit ITF-Zertifizierung „Clay-Court 1- Slow“ sind Sandplätzen gleichgestellt und können für Wettspiele auf Verbandsebene (bis einschließlich Mittelrheinliga) auch gemischt genutzt werden.

Mit Solar auf ihrem Vereinsdach zusätzliche Einnahmen generieren

Eine zusätzliche Einnahmequelle für den Verein, die langfristig Energiekosten spart und nachhaltig ist?

Die Limes GmbH, Partner der NRW-Tennisverbände, bietet diese Lösung an. Denn als Experten im Bereich der Solarenergie pachtet die Limes GmbH Dächer von Vereinen und Tennishallen zu fairen Preisen und sichert eine schnelle Abwicklung zu.

Die Vorteile einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Vereinsdach liegen auf der Hand. Als Eigentümer der Sportanlage stellt die Vermietung der eigenen Dachfläche eine zusätzliche Einnahmequelle für einen Verein dar. Zudem besteht die Möglichkeit zum Bezug nachhaltigen Stroms zum Vorzugspreis.

Innovative, moderne LED Beleuchtung im Verein

Blendfrei, langlebig, ballwurfsicher und energiesparend. Sei es in der Tennishalle oder das Flutlicht auf der Außenanlage. Die optimale Ausleuchtung der Tennisplätze ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal einer Tennisanlage.

In Kooperation mit unserem Lichtpartner, der AS LED Lighting GmbH, möchten wir sie als Verein bei der Erweiterung und Verbesserung ihrer Infrastruktur im Bereich der Beleuchtung unterstützen.

Wenden sie sich gerne an Gert Uerschels in der TVM-Vereinsberatung oder nutzen sie die Chance sich direkt mit den Experten von AS LED Lighting kostenfrei und unverbindlich über ihr individuelles Lichtprojekt auszutauschen.

  • Neben dem Angebot kostenloser Webinare haben die Vereine im TVM jederzeit die Möglichkeit, sich direkt mit dem Fachpersonal bei AS LED Lighting über mögliche Projekte hinsichtlich effizienter Beleuchtung in der Halle und auf Außenanlagen auszutauschen und professionell beraten zu lassen.

    Mit AS LED Lighting setzt der TVM auf einen Partner, der seit Anbeginn mit der Entwicklung und Fertigung von innovativen LED Beleuchtungssystemen Vorreiter in diesem Markt ist. Maxime war stets, besonders leistungsfähige, langlebige und wartungsfreie LED Leuchten herzustellen.

    Bestätigung in der Fläche

    Unabhängige Institute wie TÜV SÜD und VDE bestätigen neben einer Vielzahl an bundesweit zufriedenen Vereinen die Spitzenqualität der ballwurfsicheren und blendfreien Beleuchtungslösungen von AS LED Lighting im Sportbereich. Produktion in Süddeutschland um den Firmensitz Penzberg und spezialisierte Lichtplanung garantieren „Spitzenlicht für Spitzenleistung“ – für alle Spielklassen von Breiten- bis Profisport.

    LED in Hallen und auf Freiplätzen

    Seit Jahren ist AS LED Lighting bekannt und gelobt als Ausstatter für Tennishallen. Nun beleuchten Flutlichtstrahler auch die Außenplätze mit ausgeklügeltem Konzept. Durch die Ein-Mast-Lösung lassen sich beispielsweise zwei nebeneinander liegende Plätze bis zu Spielklasse II wirtschaftlich ausleuchten. Mehrere Masten erweitern das Spektrum bis zum Profi-Niveau. Dank speziellem Linsensystem minimiert AS LED Lighting unnötige Lichtemissionen zugunsten des Insektenschutzes oder Anrainern der Vereinsgelände.

    Hier klicken für Detailinformationen und Referenzobjekte

Optimieren sie ihr Vereinsmanagement

Die Verwaltungsaufgaben innerhalb eines Tennisvereins sind vielfältig, umfangreich und manchmal auch nervenaufreibend. Eine technische Allround-Lösung bietet nun „ClubDesk“, ein neuer Partner des Deutschen Tennis Bundes.

Eine Vereinssoftware hilft ihnen, die Führung, Verwaltung und Kommunikation in ihrem Verein zu optimieren. ClubDesk bietet ihnen ein leicht bedienbares Gesamtpaket, in der sie die Mitgliederdaten, Buchhaltung, Vereinswebseite, Termine und die komplette Vereins-Kommunikation zentral an einem Ort haben. ClubDesk gewährleistet ihnen eine sichere Nutzung der Mitgliederdaten und ist zudem an nuLiga angebunden, so dass sie ihre Spielerdaten jederzeit direkt synchronisieren können.

Ansprechpartner im TVM