Zum Hauptinhalt springen
Organisation und Termine

Bezirkstag TVM Köln | Leverkusen am 23.11.2023
– Rück- & Ausblick

Karl Heinz Borghoff

Der Vorsitzende des Tennisbezirkes Köln | Leverkusen, Karl Heinz Borghoff, begrüßte die Vertreter der Vereine sowie die Gäste.

Zunächst wurde das Protokoll des Bezirkstages 2021 genehmigt.

Es folgte ein kurzer Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre. Hier war das Thema „Corona-Pandemie“ noch einmal sehr präsent, da es alle Verantwortlichen in Verband & Bezirk vor große organisatorische Herausforderungen gestellt hatte.

Danach wurde den verstorbenen Tennisfreund*innen unseres Bezirks gedacht.

Anschließend wurde die positive Mitgliederentwicklung in Verband & Bezirk hervorgehoben.
Der Trend hält auch deutschlandweit an: 2023 zählt der DTB 1.475.131 Vereinsmitglieder.
Dies sind rund 30.500 mehr als im vergangenen Jahr.

Auch der Haushalt des Tennisbezirkes Köln | Leverkusen ist wie in den Vorjahren ausgeglichen.
Die Zahlen bewegen sich im Rahmen des vorgegebenen Etats.

Der Vorstand des TVM Köln | Leverkusen wurde entlastet.
Er wurde für die nächsten beiden Jahre von den Anwesenden gewählt bzw. bestätigt.

Der Jugendbildungsreferent des Bezirks, Gert Uerschels, verwies auf den Fachkräftemangel in vielen Positionen der Vereine & des Verbandes.

Er richtete die Bitte an alle Vereine, gezielt Personen anzusprechen sowie in Newslettern darauf hinzuweisen.

Vor allem Trainer fehlen in vielen Tennisclubs. Der Bedarf nach Training sei äußerst groß.

Die Trainerprüfungen verlaufen nicht immer nach Wunsch der Vereine, die sich angesichts sehr großer Hürden Sorgen machen.

Eine Gegenproblematik stellt die große Auslastung der Clubs dar, was die Mitglieder angeht.

Viele Vereine können keine weiteren Mitglieder aufnehmen.
Eine Möglichkeit zur Entlastung stellen Spielgemeinschaften dar.

Marcel Bergers

Jugendwart Marcel Bergers zeigte auf, dass sich die Mannschaftsmeldungen nach Corona insgesamt wieder stabilisiert hätten.

In den Bereichen U18 & darunter – reduzierten sie sich jedoch deutlich.
Die Tendenz bei den Jüngeren sei – vor allem im weiblichen Bereich – somit eindeutig rückläufig.

Bezirkstrainer Markus Krüger richtete die Bitte an die Vereine, gesichtete Talente bei ihm frühzeitig für das Bezirkstraining vorzuschlagen und / oder für den Tennolino-Cup anzumelden.

Wettspielleiter Theo Stergiou bedankte sich für den großen Einsatz aller & will die Verbesserungsvorschläge weiter umsetzen.

In den allgemeinen Medenspielen hingegen steht weiterhin zur Debatte, ob „Unentschieden“ eingeführt werden soll, oder nicht.

Beklagt wurden zudem die vielen Spielabbrüche der Altersklassen Herren 65 & Herren 70.

Karl Heinz Borghoff

Auch stand zur Debatte wie mit der Freizeitliga weiter verfahren werden soll.

Man könnte unter anderem Spiele der Herren 65, 70 oder 75 während der Woche stattfinden lassen – statt am Wochenende.
Die Meldungen in der Sommer-Saison gingen deutlich zurück.
In der Winter-Saison werde leider nicht mehr gespielt.
Im Sommer 2024 werden die Konkurrenzen der Freizeitliga etwas gestrafft.

Karl-Heinz Borghoff, Bezirksvorsitzender Köln | Leverkusen, freute sich dennoch über den Erfolg in den sechs Endspielen 2023 beim RTHC Leverkusen der Freizeitliga. Hier standen fünf Mannschaften in den Finals.

Im Frühjahr 2024 werden die Sportwarte des TVM eingeladen, um weitere Resonanz zu erhalten & neue Informationen auszutauschen.

Bei der TVM-Homepage erfolgte kürzlich ein erneuter Relaunche.
Neben der Umgestaltung & Verbesserung, wurden viele neue Informationen, Termine & Übersichten aufgenommen.

Allen Teilnehmenden des Bezirkstags wurde herzlich gedankt.

Johannes Spätling, Pressewart für den Bezirk Köln | Leverkusen