Zum Hauptinhalt springen
Leistungssport, Seniorensport

TVM-Meisterschaften 2024

Spannende Spiele bei Aktiven & Senior:innen

Ein höchst spannendes Mixed-Finale rundete die diesjährigen TVM-Meisterschaften der Aktiven und Senior:innen gebührend ab. Über 230 Matches, 221 Teilnehmer:innen in 14 Konkurrenzen und viele spannende Spiele auf höchstem Niveau. Wir blicken auf eine erfolgreiche Turnierwoche zurück.

Aufgrund des schlechten Wetters musste zu Beginn eine Vielzahl der Matches in die Halle verlegt werden. Zum Glück klarte der Himmel im Laufe der Woche immer mehr auf, wodurch sich die Anlage des TC Weiden speziell am Finalwochenende gut füllte. Das Geschehen der Verbandsmeisterschaften sowie die gleichzeitig ausgetragenen TVM-Padelmeisterschaften und Deutschen Rollstuhltennis-Meisterschaften sorgten für eine gesellige Turnieratmosphäre.

Hattrick bei den Damen und Premiere bei den Herren

Nach 2019 und 2022 machte Chiara Tomasetti am Sonntag den Titel-Hattrick bei den Verbandsmeisterschaften perfekt. Als Nr. 4 der Setzliste gestartet, spielte sich die Spielerin des TC GG Bensberg mit deutlichen Zweisatzerfolgen bis in das Finale durch. Im Endspiel traf sie auf die Vorjahresfinalistin Isabel Heupgen von RW Köln, die sich ebenfalls souverän durch das Turnier spielen konnte. In einem umkämpften Match, speziell im ersten Satz, gewann Tomasetti schließlich einmal öfter die wichtigen Punkte und durfte sich nach dem 6:4 6:2 Erfolg über ihren dritten Titel bei den TVM-Meisterschaften freuen.

Ann-Kathrin Wind (RW Köln) gewann zudem die Nebenrunde der Damen im Finale gegen Julia Brabender (BW Köln).

Nach seinem Finaleinzug im vergangenen Jahr ging Philipp Bosse vom Marienburger SC auch in diesem Jahr als einer der Favoriten in das Turnier. Speziell in den ersten beiden Runden musste der junge College-Spieler nach verlorenem ersten Satz seine Comeback-Qualitäten unter Beweis stellen bevor er in einem spannenden Halbfinale gegen Stephan Iserath (TTC Brauweiler) in zwei engen Sätzen den Finaleinzug perfekt machte. Sein Endspielgegner, TVM-Nachwuchskaderspieler Yannic Nittmann vom RTHC Bayer Leverkusen, stand Bosse in Sachen „Nervenstärke“ nichts nach und setzte sich im Viertelfinale gegen Marco Spitzlay (RW Köln) sowie im Halbfinale gegen Patrick Pohlmann (TTC Brauweiler) ebenfalls jeweils in drei Sätzen durch. Beide Spieler zeigten im Finale starke Leistungen, Bosse schien jedoch öfter eine bessere Antwort parat zu haben und gewann seinen ersten Verbandsmeistertitel mit 6:3 6:4.

Titelverteidigung im Mixed

In der bereits vierten Auflage der beliebten Mixed-Konkurrenz versprühten die zwölf teilnehmenden Paarungen erneut große Freude und Motivation für diesen Wettbewerb. Das Finale wurde direkt im Anschluss an das Herren-Finale gespielt und rundete das Turnierwochenende mit insgesamt 236 gespielten Matches gebührend ab. Die beiden Damen-Finalistinnen standen sich dabei auch in diesem Finale mit ihren jeweiligen Doppelpartnern gegenüber. Isabel Heupgen (RW Köln) und Ramon Weil (BW Köln) setzten sich in einem höchst spannenden und unterhaltsamen Match mit 4:6 6:4 11:9 gegen Chiara Tomasetti (TC GG Bensberg) und Mark Simons (TC Lese GW) durch.

Alle Ergebnisse der Damen und Herren sowie des Mixed-Wettbewerbs finden Sie hier.

Senior:innen

Neben den Damen und Herren kämpften von Mittwoch bis Sonntag auch über 130 Seniorinnen und Senioren in elf Konkurrenzen um die Mittelrheinmeisterschaften.

Das Endspiel der Damen 40 entwickelte sich zu einer wahren Nervenschlacht. Nach über drei Stunden Spielzeit konnte sich Virginia Varga von Lese GW Köln gegen die TVM-Meisterin der Wintersaison, Nina Laskey von BW Köln, denkbar knapp mit 2:6 6:4 13:11 durchsetzen.

Dario Durazzo (TC Lese GW) war bei den Herren 30 nicht zu schlagen und gewann auch das Finale klar in zwei Sätzen gegen Matthias Geraats (TC RW Königsdorf). Im Endspiel der Herren 40 musste Jörg Ekkenga (TC GG Bensberg) gegen den top-gesetzten Marciano Koslowsky (TC BW Schladern) leider beim Stand von 0:2 verletzungsbedingt aufgeben.

Bei den Damen 50 wurden aufgrund der geringen Anzahl an Teilnehmerinnen Gruppenspiele durchgeführt. Alexa Schmidt vom Marienburger SC blieb ungeschlagen und gewann somit den Titel. Ihre Vereinskameradin Dörte Henrici wurde Vizemeisterin.

In einem 8er-Feld der Damen 55 war schließlich Iris Schwipper (TC RW Bad Honnef) im Finale gegen Andrea Schmitz (TC RW Hangelar) in drei engen Sätzen siegreich.

Bei den Herren 55 spielten sich die beiden Favoriten souverän bis in das Endspiel durch. Nach einem umkämpften Match gewann Klaus Hampe von SW Köln gegen Guido Steil vom Marienburger SC mit 6:3 3:6 10:8 den Titel.

Thomas Hinsen von SW Köln wurde seiner Favoritenrolle bei den Herren 60 gerecht. Ohne Satzverlust spielte er sich durch das Turnier und gewann das Finale gegen an Position zwei gesetzten Gundolf Borgmann vom TC RW Geilenkirchen mit 6:3 6:3.

Ähnlich wie bei den Damen 50 wurden bei den Damen 65 Gruppenspiele absolviert. Im Finale der Gruppensiegerinnen der beiden 3er-Gruppen zwischen Christina Schlebusch (THC Hürth RW) und Bärbel Poulheim (TC RW Königsdorf-Frechen) gewann Poulheim nach der verletzungsbedingten Aufgabe ihrer Gegnerin beim Stand von 6:1 1:0.

Bei den Herren 65 wurden im Laufe des Turniers eine Vielzahl der Matches erst im Match-Tiebreak entschieden. In diesem ausgeglichenen Feld standen sich schließlich die beiden Favoriten und Vereinskollegen Jürgen von Armin und Gero Weber vom TC RW Hangelar im Finale gegenüber. Von Arnim hatte die Nase knapp vorne und gewann mit 5:7 7:5 10:7.

Andreas Wörmann (TC SW Mechernich) zeigte als ungesetzter Spieler starke Leistungen, schlug auf dem Weg zum Titel die beiden top-gesetzten Spieler und gewann somit den Titel der Herren 70 im Finale gegen Manfred Schütt (TC RW Porz).

Mit Philipp Sattler (Dürener TV) und Werner Hofmann (THC Brühl) erreichten zwei ungesetzte Spieler das Endspiel der Herren 75. Sattler bestätigte seine gute Form und durfte ich nach seinem 6:3 6:3 Erfolg im Finale über den Verbandsmeistertitel freuen.

Alle Ergebnisse der Senior:innen finden Sie hier.

Das Fazit dieser Turnierwoche fällt erneut sehr positiv aus. Neben einer Vielzahl von spannenden, fairen und hochklassigen Matches in allen Konkurrenzen war es den Spieler:innen und Zuschauer:innen anzumerken, dass sie die schöne Turnieratmosphäre genossen und auch gerne noch nach ihren Matches auf der Anlage verweilten.

Ein großer Dank gilt der Turnierleitung um Michael Siefert und Max Randerath, die erneut für einen reibungslosen Ablauf des Turniers sorgten. Speziell bei diesen schwierigen Wetterbedingungen war dies eine Herausforderung. Vielen Dank auch an den TC Weiden, die erneut ihre schöne Anlage zur Verfügung stellten und in Person von Oliver Schmidt und den Platzwarten immer eine helfende Hand bereithielten.

Der TVM freut sich auf die nächsten Turniere und wünscht weiterhin eine erfolgreiche Sommersaison!