Am 14.04.2021 „... hat es Zoom gemacht“: Ein persönlicher & intensiver Austausch – trotz Distanz.

Der TVM-Bezirk Köln | Leverkusen hatte zum Zoom-Meeting geladen & stieß dabei auf große Resonanz.
Es fand, trotz Corona-Pandemie, ein vielköpfiger & intensiver Austausch statt.
Knapp über die Hälfte der Vereine schaltete sich ein, um sich über Pläne & aktuellen Entwicklungen im Verband zu informieren.
Insgesamt waren es 72 Teilnehmer*innen, die zum ersten Mal einem Online-Meeting des TVM-Bezirks Köln | Leverkusen beiwohnten.
Für viele Teilnehmer*innen war das Online-Meeting dabei eine neue technische Herausforderung, so auch für die Organisator*innen & Moderator*innen vom TVM.
Umso erfreulicher, dass es bis auf kurze technische Aussetzer keinerlei Probleme, sondern einen regen & einwandfreien Austausch unter einer souveränen Moderations zu vermelden gab.
Marcel Bergers, Jugendwart für den TVM-Bezirk Köln | Leverkusen sorgte für die Anmoderation sowie den Abschluss der Veranstaltung:
„Wir hatten zahlreiche Fragen & eine hohe Aktivität der vielen Teilnehmer, konnten die Fragen sowohl im Gespräch als auch über die Chatfunktion problemlos beantworten.“
Insgesamt zeigten sich die Teilnehmer*innen zufrieden mit dem rund 90-minütigen Verlauf der Veranstaltung, zu der sich manche Teilnehmer*innen noch vom Tennisplatz aus zuschalteten.
Sportwart Peter Krebs informierte über den Wettspielbetrieb & konnte aktuelle Beschlüsse sehr frühzeitig vermelden.
Der aufgrund der Pandemie unvermeidliche Aufschub des Saisonbeginns überraschte die Teilnehmer*innen nicht – es wurde festgelegt, dass die Saison nach aktuellem Stand am 3. Juni beginnen wird.
Ein weiterer Aufschub könne zwar „corona“-bedingt nicht ausgeschlossen werden. Peter Krebs betonte jedoch, dass man auch hierauf eingestellt, vorbereitet & handlungsfähig sei.
Sämtliche Spiele, die ursprünglich im Mai stattfinden sollten, werden folglich in den Sommer verlegt.
Marcel Bergers erklärte: „Wir haben die Vereine über die aktuelle Beschlussvorlage informiert & wollten sie frühzeitig einbinden. Die Bezirksmeisterschaft wird abgesagt, um Spieltage zur Verfügung zu haben & um die Wettspiele zu verlegen.“
Der Jugendwart referierte zudem kurz über die Lage in den Teams & Wettbewerben des Jugendbereichs.
Bezirksschiedsrichter Luis Riewer verwies auf aktuelle Änderungen in der Leistungsklassen-Wertung.
Ab sofort
- gibt es mit der LK 24 & LK 25, zwei weitere Leistungsklassen
- ist bis LK 19 nach Leistungsklasse aufzustellen,
darf nur von LK 20 bis LK 25 frei aufgestellt werden - kommt der Verhaltenskodex zur Anwendung,
sobald vom TVM ein Oberschiedsrichter*in bestellt wird,
dies betrifft auch die Herren- & Damen-Teams in der Oberliga.
Eine weitere Neuerung legt fest, dass Mannschaftspieler*innen am gleichen Spieltag unter gewissen Bedingungen mehrmals zum Einsatz kommen können.
Riewer bat die Mannschaftsführer*innen, dafür zu sorgen, dass Spielberichte rechtzeitig – möglichst immer am nächsten Werktag – online gestellt werden.
Im Laufe des Online-Meetings meldeten sich zahlreiche Teilnehmer*innen mit konstruktiven Fragen zur Corona-Pandemie & den Folgen für den Wettspielbetrieb.
Zudem wurde die gute Vernetzung der operativen Aufgaben von Geschäftsstelle & Ehrenämtler*innen hervorgehoben.
Als weitere Information wurde bekanntgegeben, dass weitere Jugend-Termine – im Tennolino-Bereich & in den U-Mannschaften – nach den Sommerferien angeboten werden.
Insgesamt freuten sich die Teilnehmer*innen & Organisator*innen über eine gelungene & sehr informative Veranstaltung.
Die technische Herausforderung wurde souverän gemeistert & hervorragend durch die Vertreter*innen der Geschäftsstelle, Anke Feldhoff & Thomas Neuhäuser, begleitet & unterstützt.
*** von Johannes Spätling ***