Fortbildung: Ansprechperson zum Schutz vor sexueller & interpersoneller Gewalt im Sport
Das Thema sexualisierte & interpersonelle Gewalt hat in der heutigen Zeit eine sehr hohe Bedeutung und die Vereine müssen in Zukunft für dieses Thema sehr gut aufgestellt sein. Daher bietet der Tennisverband Mittelrhein eine Fortbildung für Personen an, die Ansprechperson für das Thema der Prävention von und Intervention bei sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport in ihrem Bund/Fachverband oder Verein sind oder werden wollen.
Die Fortbildung setzt sich zusammen aus...
...der Basisschulung: "Grundlagen der Prävention von und Intervention bei sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport“
...der Aufbauschulung: "Aufgabenfeld und Rollenverständnis der Ansprechperson“
...und einer eintägigen Fortbildung zum Thema "Krisenintervention“.
Datum, Uhrzeit, Ort:
12.10.2024, 9-17 Uhr
13.10.2024, 9-17 Uhr
Tennisverband Mittelrhein, Merianstraße 2-4, 50769 Köln
Link zur AnmeldungInhalte
Basisschulung: Grundlagen der Prävention von sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport- Sensibilisierung und Grundlagen zum Thema Prävention von sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport
- Warum müssen wir uns im Sport mit dem Thema sexualisierter & interpersoneller Gewalt beschäftigen? Besonderheiten im Sport
- Woran erkenne ich Grenzverletzungen & (sexualisierte) Gewalt? – Definitionen, Zahlen, Daten & Fakten
- Zahlen, Daten und Fakten: Betroffene und Auswirkungen von Gewalt auf Betroffene
Aufbauschulung: Meine Rolle als Ansprechperson (AP) im Bund/Fachverband/Verein
- Meine Rolle & mein Selbstverständnis als Ansprechperson
- Aufgaben und Grenzen als Ansprechperson
- Befürchtungen und Unterstützung zur Ausübung der Rolle
- Risikoanalyse und strukturelle Faktoren "Kinderrechte, Beteiligung, Beschwerde
- Regelwerk, Informationspolitik im eigenen Bund/Fachverband/Verein
- Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes im eigenen Bund/Fachverband/Verein
Krisenintervention
- Wer sind Täter*innen? Wie sehen Täter*innenstrategien aus und welche Auswirkungen haben Täter*innenstrategien?
- Dynamik, Formen und Folgen von Gewalt
- Schutz- und Handlungsmöglichkeiten bei sexualisierter & interpersoneller Gewalt
- Vor – während – nach der Krise: Was ist zu tun? Interventions- und Handlungsschritte
- Notwendige Vernetzung und Kooperationen vor Ort
- Gesprächsführung und Fallbearbeitung, Dokumentation
- Einschätzung der Gefährdung und Verfahrensabläufe Interventionsplan: Was ist zu tun im Fall eines Falles?
- Konkrete Krisensituationen – Grundsätze der Intervention
Ziele
Das Ziel der Qualifizierung ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen als Ansprechpersonen im eigenen Bund/Fachverband/Verein zum Thema der Prävention von und Intervention bei sexualisierter & interpersoneller Gewalt zu handeln und ein Schutz- und Handlungskonzept für den eigenen Verein zu entwickeln.