16-jährige Stella Beldiman gewinnt Damentitel beim bob-Open Turnier in Bliesheim
Das Jubiläums-Turnier in seiner 30. Ausführung ging am gestrigen Sonntag beim Tennisclub RW Bliesheim mit den Endspielen und anschliessender Siegerehrung zu Ende.
Begonnen hat es 1993 als Compaq-DTB-Cup, danach 9 Jahre als Mittelrhein Cup sowie anschliessend bis 2022 als bob-Open Turnier. Dabei waren die letzten 3 Jahre wegen der Corona-Epidemie und der Hochwasserkatastrophe in NRW nicht gerade einfach. Im vorigen Jahr musste das Turnier nach 10 Tagen abgebrochen werden, da das Hochwasser der Erft die Bliesheimer Tennisanlage nahezu vollkommen verwüstet hatte. Die Aufbauarbeiten nahmen die Verantwortlichen zwar direkt wieder auf, aber bis eine Woche vor Turnierstart war noch nicht klar, ob das Turnier überhaupt stattfinden kann. Die Platzbaufirma Diekmann aus Bonn hat aber Wort gehalten und die Platzanlage ist bis auf einige Restarbeiten an der Zaunanlage wieder bestens hergestellt. Das sieht beim Clubhaus noch anders aus, denn der Clubraum mit Theke und Inneneinrichtung sowie Küche und Vorratsraum werden erst in den nächsten Wochen und Monaten komplett wiederhergestellt sein.
Nun aber zum sportlichen Teil. Die 155 gemeldeten Leistungsklassenspieler/innen nahmen ihre Spiele vor 14 Tagen auf und schlossen sie am Sonntag mit den Endspielen in 14 Einzel-und 4 Doppelkonkurrenzen ab. Das separate Jugendturnier für die 11 bis 18-jährigen Jungen und Mädchen (insgesamt 93 Meldungen) fand bereits in der ersten Turnierwoche statt und endete bereits vergangenen Sonntag mit den Endspielen in den Haupt-und Nebenrunden. Alle Ergebnisse und den Bericht dazu sind auf der Homepage des TCB unter www.tennisclub-bliesheim.de nachzulesen.

Das 3. Teilturnier, das Ranglistenturnier der Damen und Herren, musste in diesem Jahr erstmalig auf eine Konkurrenz beschränkt werden, da im Herrenbereich zu wenig Meldungen vorlagen und diese somit ausfallen musste. Das war für den Tennisclub Bliesheim kaum zu verstehen, da in all den vorangegangenen Jahren in dieser Konkurrenz immer 24-40 Meldungen vorlagen. Die Turniere im TVM sind in den letzten Jahren immer mehr geworden und auch die Preisgelder teilweise enorm gestiegen, somit konkurrieren die Clubs um möglichst viele Teilnehmer. Vielleicht sollte der Verband hier bei Bedarf eingreifen und die Wunschtermine der Clubs in engeren Einzugsgebieten zumindest terminlich etwas entzerren.
Bei den Damen lagen 12 Meldungen im Ranglistenfeld vor, die spannende Begegnungen versprachen. An Nr. 1 war die erst 16-jährige Stella Beldiman aus Weilerswist-Metternich mit Position 136 in der Dt. Damenrangliste gesetzt, die für den TTC Brauweiler spielt. An Nr. 2 lief Claudia Coppola auf, die seit 3 Jahren wieder für den TC RW Bliesheim spielt. Aktuell ist sie auf Pos.171 der Rangliste positioniert. Als Jugendliche hat die heute 28-Jährige bereits für den TCB gespielt, bevor sie für einige Jahre professionell weltweit in der WTA spielte und dabei ihre beste Weltranglistenposition von 631 erreichte. Seit ca.3 Jahren wollte sie diesen Druck nicht mehr aushalten und kehrte nach Bliesheim zurück, wo sie mit den 1. Damen den Aufstieg in die 1. Verbandsliga schaffte und vor 2 Jahren in Dormagen bei den Pokalendspielen den Verbandspokal der Damen für Bliesheim gewann.
In den Halbfinalspielen setzten sich beide Spielerinnen klar in 2 Sätzen fürs Endspiel durch; Beldiman gegen die einheimische Victoria Reker und Coppola gegen Sylvia Hanusek von TTC Brauweiler.
Das Endspiel bot den Zuschauern auf der voll gefüllten Clubhausterasse Damentennis vom Feinsten an. Von starken Aufschlägen über temporeiche Grundlinienduellen, gekonnte Volleys und Schmetterbälle, sowie überragendes Defensiv-und Angriffstennis wurde alles geboten, was die Zuschauer immer wieder zu starkem Beifall anregte. Beldimann machte kaum Fehler, wogegen Coppola versuchte ihre starke Vorhand ins Spiel zu bringen. Aber Beldiman gewann den 1.Satz mit 6:4 und sah nach einem 4:2-Vorsprung im 2. Satz schon als die Siegerin aus. Aber Coppola riss das Match wieder an sich und konnte den 2. Satz noch mit 7:5 für sich gewinnen. Der Matchtiebreak des 3. Satzes musste die Entscheidung bringen. Auch hier war bis zum 3:3 alles ausgeglichen, dann übernahm aber Beldiman die Regie, Copolla machte einige überhastete Fehler und letztlich war Beldiman mit 10:5 die Siegerin und gewann den bob-Open-Titel 2022 mit dem dazugehörien Preisgeld.

Aber auch das LK-Turnier brachte in vielen Matches gutes und spannendes Tennis. Beispielhaft seien 3 Begegnungen erwähnt. Bei den HE 40 (LK 5-15,9) standen sich Michael Franken (TCB) und Nils Oltmanns (BW Lechenich) gegenüber, das der Bliesheimer unerwartet klar mit 6:2/6:1 gewann.
Bei den Damen 50 musste man als Zuschauer schon Geduld aufbringen, denn die beiden Damen Eileen Winand (SW Mechernich) und Isabelle Gruchot (TCB) spielten fast ausnahmslos ganz lange Ballwechsel, bevor nach ca. 2,5 Std E. Winand im 3.Satz mit 10:5 gewann.
Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich der 1. Vorsitzende Oliver Reker bei allen Beteiligten für ihre Teilnahme und das faire Auftreten. Er dankte dem Titelsponsor bob-Systemlösungen in Person von Harry Bochmann für das jahrelange Sponsoring des Turniers. Er dankte vor allen Dingen auch den vielen Clubmitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz zum Gelingen des diesjährigen Turniers, was unter den Nachwirkungen der Flutkatastrophe bestimmt nicht einfach war. Er bedankte sich besonders bei Frau Ruth Mohr vom TC Brüser Berg, die in 30 Jahren 28 mal beim Turnier dabei war und nur 1 mal wegen Schwangerschaft und 1 mal wegen Kniebeschwerden nicht teilnehmen konnte. Auch Claudia Coppola, 2. Siegerin im Damen-Einzel ergriff das Wort und bedankte sich unter Tränen beim TCB, wo sie wieder ein Tennis-Zuhause ohne den Druck der WTA-Tour gefunden hat und spendete ihr Preisgeld dem TCB für den Wiederaufbau der Clubanlage. Danach kannte der Beifall der Zuschauer keine Grenzen mehr.
O. Reker wünschte allen Teinehmern und den Zuschauern eine gute und erfolgreiche Restsaison 2022 und hofft auf ein Wiedersehen bei den bob-Open 2023.
Alle Ergebnisse der bob-Open 2022 auf der Homepage des Tennisclubs RW Bliesheim unter www.tennisclub-bliesheim.de
Autor und Bilder: Arnold Reker