Nowottny und Schlaugat unter den besten Acht
Deutsche Jugendmeisterschaften presented by Generali/DVAG
Zwölf TVM-Nachwuchstalente der Altersklassen U13, U14 und U16 gingen diese Woche in Ludwigshafen an den Start. Viviane Nowottny (U13) und Sofia Schlaugat (U14) erreichten das Viertelfinale im Einzel, während sich Lara Wasserfuhr als jahrgangsjüngere Spielerin in das Achtelfinale der U16 vorspielte. Zudem stehen zwei Halbfinalteilnahmen im Doppel zu Buche.

TVM-Kaderspielerin Sofia Schlaugat erreichte das Viertelfinale im Einzel und das Halbfinale im Doppel. © DTB/Harry Reis
„Es hat mich gefreut zu beobachten, wie professionell und sportlich fair sich alle unsere jungen Spielerinnen und Spieler hier auf der höchsten nationalen Ebene präsentierten“, so TVM-Jugendwart Kuno Stirnberg, der sich das Geschehen vor Ort nicht entgehen lassen wollte.
Viertelfinale und Halbfinale für Schlaugat
Bei den Juniorinnen U14 startete Sofia Schlaugat vom TC GW Aachen als Nr. 8 der Setzliste in das Turnier. Nach drei überzeugenden Erfolgen in der Gruppenphase musste sie sich in der Runde der letzten Acht gegen die aktuelle Nr. 3 aus Deutschland, Ana Miovcic, mit 1:6 3:6 geschlagen geben.
Im Doppel ging es für Sofia sogar noch eine Runde weiter. Mit ihrer Partnerin Finnja Isbruch aus dem WTV erreichten sie souverän das Halbfinale. Gegen die an Position 1 gesetzte Paarung, Ana Stratulat und Lilly Greinert aus Baden, verpassten sie den Finaleinzug trotz guter Leistung denkbar knapp mit 6:7 6:3 7:10.
Jahrgang 2012 stark vertreten
In der Altersklasse U13 war der TVM mit insgesamt fünf Nachwuchstalenten stark vertreten. Viviane Nowottny vom THC Brühl startete gut in das Turnier. Mit drei Siegen in ihrer Gruppe buchte sie das Ticket für die K.o.-Phase der besten Acht Spielerinnen. Gegen Jana Nolte unterlag sie schließlich in drei umkämpften Sätzen mit 6:4 4:6 1:6.

TVM-Kaderspielerin Viviane Nowottny erreichte das Viertelfinale der U13. © DTB/Harry Reis
Leonie Klösgen vom TV Huchem-Stammeln konnte in ihrer Gruppe zwei Siege einfahren. Aufgrund ihrer Niederlage gegen die spätere Gruppensiegerin Luise Taffo Simo verpasste sie den Einzug in das Viertelfinale denkbar knapp. Im Doppel lief es besser. So erreichte sie an der Seite von Valentina Gaspert aus Württemberg das Halbfinale, wobei sie sich unter anderem im Viertelfinale gegen das TVM-Doppel Alma Busch und Lara Fieber durchsetzen konnten.
Im Einzel landete Alma Busch vom HTC SW Bonn mit ihrem 6:3 6:1 Erfolg gegen die spätere Gruppensiegerin Finja Fredrich einen Achtungserfolg. Ihre zwei weiteren Gruppenspiele konnte sie jedoch nicht gewinnen. Lara Fieber vom TC GG Bensberg kam ebenfalls nicht über die Gruppenphase hinaus.
Als einziger TVM-Akteur bei den Junioren U13 beendete Matthias Gronimus vom TC RW Jülich mit einem Einzel-Sieg das Turnier auf dem dritten Platz seiner Gruppe.
Wasserfuhr unter den besten 16
Lara Wasserfuhr vom TTC Brauweiler startete mit einem souveränen 6:1 6:1 gegen Alexandra Schneider aus Niedersachsen in das Turnier der Juniorinnen U16. Im Achtelfinale musste sie sich schließlich gegen die ein Jahr ältere Mitfavoritin Emilia Brune aus Hessen geschlagen geben. An der Seite von Tina Manescu aus Heidelberg setzten sie sich im Doppel zunächst gegen die Position drei gesetzte Paarung durch bevor sie im Viertelfinale unterlegen waren.

TVM-Kaderspielerin Lara Wasserfuhr erreichte das Viertelfinale in der U16. © T. Klein/Kreis Düren Junior Cup
Bei den Junioren U16 waren Ali Al Ahmad (TC RW Hangelar) sowie Finn Klemen vom TC Rodenkirchen als jahrgangsjüngerer Spieler für das Hauptfeld qualifiziert. Gegen starke Gegner verloren beide ihr Auftaktmatch im Einzel. Al Ahmad erreichte im Anschluss das Viertelfinale im Doppel, in welchem er mit Matti Barth aus Reutlingen nur knapp gehen die Top-Favoriten im dritten Satz unterlagen.
Bein den Junioren U14 verpasste Noa Keilen vom Marienburger SC den Einzug unter die letzten Acht als Gruppenzweiter mit zwei Siegen nur knapp. Magnus Larson (TC RW Hangelar) belegte mit einem Sieg den dritten Platz in seiner Gruppe, während Ivaylo Pentchev (TC Weiden) sieglos blieb. Im Doppel erreichten alle drei das Viertelfinale.
Die Deutschen Jugendmeisterschaften sind jedes Jahr aufs Neue ein absolutes Highlight im Turnierkalender, da die Teilnehmenden die Chance erhalten sich mit den besten Jugendlichen aus ganz Deutschland messen zu können. Diese Erfahrung ist für die weitere Entwicklung immens wichtig. Die IG Tennis NRW (TVN, WTV TVM) war dieses Jahr mit insgesamt 41 Spielerinnen und Spieler stark vertreten. Darauf lässt sich aufbauen.