Zum Hauptinhalt springen

Unser Partnershop:

Tennis-point.de
Leistungssport, Organisation und Termine

Saisonendspurt für GG Bensberg

Die Damen und Herren von GG Bensberg gehen am zweiten August-Wochenende nach der Sommerpause in den Saisonendspurt im Ligaspielbetrieb. Die beiden einzigen Oberligisten aus dem Bezirk Rechtsrheinisch im Damen- und Herren-Bereich gehen zuversichtlich in die verbleibenden Spiele.

Die Damen haben in der Achter-Gruppe mit drei Siegen und zwei Niederlagen vor den verbleibenden zwei Begegnungen den Liga-Verbleib schon sicher. Nach den Erfolgen gegen SW Bonn (8:1), TC Karken (9:0) und TTC Brauweiler (8:1) und den Niederlagen gegen TC Ford Neil (4:5) und BW Köln II (3:6) steht die Truppe auf Rang vier und gastiert am 13. August bei RW Köln II und am 20. August beim Bonner THV (beide 9 Uhr).

Bei den Herren gibt es in der Neuner-Gruppe drei Absteiger. Somit steht die Bensberger Mannschaft derzeit mit 2 Siegen und vier Niederlagen als Sechster auf dem ersten Abstiegsplatz. Doch in den verbleibenden Partien am 20. August gegen den Vierten TTC Brauweiler und am 3. September (beide 9 Uhr) beim noch punktlosen RW Köln III hat es die Truppe selbst in der Hand. Erfolge gab es gegen Lese GW Köln (5:4) und BW Lechenich (5:4), Niederlagen kassierte die Truppe gegen GW Aachen (0:9), BW Aachen II (0:9) sowie RW Köln II (1:8).

Einweihung zu Beginn der Saison mit (v.l.) Bezirks-Vorsitzender Uwe Maaß, Vize-Bürgermeister Josef Willnecker, Vorsitzender Heiner Philippek, MdL Martin Lucke und Stadtsportbund-Vorsitzender Harmut Vogel.

Mit der Sanierung der Anlage konnten die Verantwortlichen von GG Bensberg kurz vor dem Medenspielstart ein Mammutprojekt abschließen. Die Erneuerung der Plätze verschlang 100.000 Euro und das Clubhaus wurde für 90.000 Euro saniert. 50 Prozent der Summe konnte der Verein über das NRW-Förderprojekt "Moderne Sportstätten 2022" finanzieren. Für den Restbetrag gab es von der NRW-Bank ein vergünstigtes Darlehen von nur 0,03 Prozent Zinsen.

Die ersten Anträge wurden bereits Ende Dezember 2019 vor der Pandemie gestellt, was die Projektrealisierung sicherlich nicht einfach gemacht hat. Besonders engagiert haben sich aus dem Vorstand Christoph Golke als technischer Wart, Thomas Angerbauer als Schatzmeister, Dr. Marc Felix als Clubhauswart, Klaus Peter Münstermann als Beauftragter für die Förderprogramme und Michael Offermann als Bauleiter.

Bei der Saisoneröffnungsfeier mit über 60 Teilnehmern überzeugte sich auch Bezirks-Vorsitzender Uwe Maaß von den Renovierungsarbeiten-Maßnahmen. Gemeinsam mit Vize-Bürgermeister Josef Willnecker, dem CDU-Landtagsabgeordneten Martin Lucke und Stadtsportbund-Vorsitzenden Harmut Vogel wurde er bei der offiziellen Eröffnung vom Vorsitzenden Heiner Philippek begrüßt.

Teile des Vorstands empfangen die Fördersumme für die Jugendförderung von der Bensberger Bank: Hinten von links Marie Philippek und Johanna Gohlke (Sportwartinnen), Kim Jötten (Jugendwartin) Vorne von links: Eric Kaleja (2. Vorsitzender), Heiner Philippek (1. Vorsitzender) und Dr. Herbert Jötten (Geschäftsführer).

Immer wieder freut sich der Club auch über Einzelspenden wie den der Bensberger Bank über 500 Euro für die Jugendförderung. Der 1950 gegründete Verein hat derzeit 580 Mitglieder und davon sind 160 Kinder und Jugendliche. Die jährliche Saisonvorbereitung findet stets in der Toskana statt und beim ersten Besuch nach der Pandemie ist man Anfang der Saison dort vom Bürgermeister der Stadt San Vincenzo empfangen worden.