Zum Hauptinhalt springen
Leistungssport, Seniorensport

TVM-Team 30er triumphiert bei Deutscher Mannschaftsmeisterschaft der Verbände 2025

Vergangenes Wochenende, vom 30.-31.08.2025, starteten die TVM-Teams der Altersklassen 30, 40, 50, 60 und 70 bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Verbände. Bei den „Großen Spielen“ treten die Spieler:innen der Verbände in gemischten Mannschaften von Damen und Herren gegeneinander an.

Unser Team der 30er spielte in Dinslaken groß auf und gewann den Titel in einem äußerst spannenden Finale gegen die Titelverteidiger aus dem Niederrhein.

​Die neuen Deutschen Mannschaftsmeister der Verbände: Das TVM-Team der 30er mit (v.l.n.r.) Ramon Weil, Alina Wessel, Ann-Kathrin Wind, Sabine Krause und Yannick Born. Foto: Klaus Molt

Die neuen Deutschen Mannschaftsmeister der Verbände: Das TVM-Team der 30er mit (v.l.n.r.) Ramon Weil, Alina Wessel, Ann-Kathrin Wind, Sabine Krause und Yannick Born. Foto: Klaus Molt

Nervenstarke 30er triumphieren in Dinslaken

In der Top-Gruppe der Großen Franz Helmis Spiele der AK 30 startete unser Team am Samstag auf der Anlage des TG BW Dinslaken gegen die Mannschaft aus Westfalen. Beim Stand von 2:2 nach vier spannenden Einzeln setzten sich Ann-Kathrin Wind und Yannick Born im entscheidenden Mixed-Doppel souverän durch und sicherten den dritten Finaleinzug in Folge.

Mit den Finalgegnern, den Favoriten und Titelverteidigern aus dem Niederrhein, hatte unser TVM-Team nach der denkbar knappen 3:2 Finalniederlage im vergangenen Jahr noch eine Rechnung offen. Hochmotiviert gingen Ann-Kathrin Wind, Sabine Krause (beide RW Köln) und Alina Wessel (TC Ford Köln) auf der Seite der Damen sowie Ramon Weil (BW Köln) und Yannick Born (RW Köln) bei den Herren das Endspiel am Sonntag an.

Die beiden Siege im Einzel von Sabine Krause und Yannick Born sowie die knappen Niederlagen von Alina Wessel und Ramon Weil sorgten für eine nervenaufreibende Spannung im Finale. Mit einer blitzsauberen Leistung machten Ann-Kathrin Wind und Yannick Born im entscheidenden Mixed gegen Tom Schönenberg und Imke Küsgen den zweiten Titel in drei Jahren für den TVM perfekt. Gratulation an die neuen Deutschen Mannschaftsmeister der Verbände 2025!

Alle Ergebnisse und Spielberichte der 30er findest du hier.

Das TVM-Team der 50er bei den Großen Spielen 2025.

Das TVM-Team der 50er bei den Großen Spielen 2025.

50er und 70er erreichen Endspiele in Gruppe B

Bei den Großen Spielen der 50er um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal startete die Mannschaft des TVM in der Gruppe B auf der Anlage des TuS 09 Erkenschwick mit einem deutlichen 8:1 Erfolg gegen die Gastgeber aus Westfalen.

Im Finale gegen die Auswahl aus Baden musste sich unser TVM-Team bereits nach den Einzeln mit 1:5 geschlagen geben. Speziell in zwei der sechs Einzel, die denkbar knapp im Champions-Tiebreak entschieden wurden, hatten die Gegner in den entscheidenden Situationen die Nase vorne. Für den TVM gingen Anja Schippan, Gabriele Greven, Alexa Schmidt, Iris Schwipper, Helge Wöbke, Ralf Esser, Oliver Bünten, Michael Rüd und Guido Steil an den Start.

Alle Ergebnisse und Spielberichte der 50er findest du hier.

Das TVM-Team der AK 70 reiste für die Großen Spiele nach Backnang in Baden-Württemberg. Mit einem starken 4:3 Sieg im Halbfinale gegen die Mannschaft des Hessischen Tennisverbands erreichten sie das Finale. Gegen die Gastgeber aus Württemberg verpassten sie schließlich denkbar knapp den Aufstieg in die Gruppe A. Auch hier könnte der Champions-Tiebreak das Zünglein an der Waage gewesen sein. Für den TVM spielten Irene Smutny, Edeltraud Remy, Sylvia Balkow, Gero Weber, Jürgen Knoll, Reiner Owezarek, Achim Schröter und Wolfram Fritzinger.

Alle Ergebnisse und Spielberichte der 70er findest du hier.

Das TVM-Team der 60er bei den Großen Spielen 2025.

Das TVM-Team der 60er bei den Großen Spielen 2025.

Heimspiel für die 60er

Auf der Anlage des TC Lese GW Köln musste sich die TVM-Mannschaft der 60er zum Auftakt mit 3:6 gegen Westfalen geschlagen geben, wobei auch in dieser denkbar knappen Partie der Champions-Tiebreak nicht auf der Seite des TVM war. Ein ähnliches Bild zeigte sich im Spiel um Platz drei gegen den Niederrhein. Nach vielen engen Matches unterlagen sie mit 3:6. Ines Altfeld, Petra Arndt, Iris Lehnen, Christine Arck, Ulrike Hachmöller-Eisenbach, Elisabeth Jülich, Peter Schöpgens, Stephen Bonacker, Stefan Rüberg und Stefan Burchard gingen für den TVM ins Rennen.

Vielen Dank den Ausrichter des TC Lese GW Köln für die Organisation und Bereitstellung der Plätze vor Ort. Bevor die Matches am Samstag und Sonntag im Fokus standen, organisierte der Verein zudem ein Get-Together für die vier Teams.

Alle Ergebnisse und Spielberichte der 60er findest du hier.

​​Das TVM-Team der 40er bei den Großen Spielen 2025.

Das TVM-Team der 40er bei den Großen Spielen 2025.

Die längste Anreise hatte die Mannschaft der 40er. Beim TC Bad Weißer Hirsch in Dresden mussten sie zum Auftakt gegen die späteren Aufsteiger aus Baden eine 3:6 Niederlage hinnehmen. Im Spiel um Platz drei gegen das Team aus Sachsen gingen fünf der neun Matches in den entscheidenden dritten Satz. In drei dieser Matches waren die Gegner siegreich, wodurch unser TVM-Team schließlich erneut mit 3:6 verlor.

Katja Kamecke, Bianca Itner, Dina Jacobs, Yvonne Kautz, Stefanie Amenda, Frank Langer, Marciano Koslowsky, Sebastian Muhl und Mark Götzl vertraten den TVM in Dresden.

Alle Ergebnisse und Spielberichte der 40er findest du hier.