Schiedsrichterwesen

Aus- und Fortbildung
Die Schiedsrichter und Oberschiedsrichter des Deutschen Tennis Bundes und der Landesverbände sorgen das gesamte Jahr dafür, dass beim Tennis in Deutschland alles in geregelten Bahnen verläuft. Mit einem umfassenden Ausbildungs- und Förderprogramm stellen wir sicher, dass Schiedsrichter und Oberschiedsrichter die an sie gestellten Anforderungen in vorbildlicher Weise erfüllen.
Ausbildungslehrgang zum C-Oberschiedsrichter/LK-Führerschein 2023: AUSGEBUCHT
Dieser Lehrgang ist bereits ausgebucht!
Termin: 25. & 26.03.2023 jeweils von 9 - 18 Uhr (Abschlussprüfung am Ende des zweiten Lehrgangstages)
Ort: TVM LLZ Köln-Chorweiler
Informationen:
- hohe Nachfrage für OSR Lehrgänge von den Vereinen
- Herbst-Lehrgang 2022 komplett voll
- C-OSR und LK-Führerschein-Lehrgang (C-OSR 2 Tages-Lehrgang, LK-FS 1,5 Tages-Lehrgang)
- erstmalig die Möglichkeit des LK-Führerscheins
- LK-FS für die Funktion des OSR bei LK-Turnieren. Keine RL-Turniere möglich. Keine Einsätze in OL und RL. Kein Upgrade auf B-OSR möglich.
Wichtige Unterlagen und Dokumente zum Download
Hier finden Sie alle relevanten Unterlagen für Oberschiedsrichter im TVM (für die Einsätze in der Oberliga oder der Regionalliga) genauso wie für Mannschaftsführer das Merkblatt zur Vorbereitung eines Mannschaftsspiels.
Unterlagen für Oberschiedrichter (OS)
Für Mannschaftsführer (MF)
Für Verbands- und Oberschiedsrichter
Kontakt Schiedsrichterwesen
Verbandsreferent

Verbandsreferent & Bezirk Rechtsrheinisch (kommissarisch)
Klaus Langhals-Arnold
Referent Bezirk Linksrheinisch

Referent Bezirk Köln-Leverkusen

Referent Schiedsrichterwesen Köln-Leverkusen & Schiedsrichterkoordination/ -betreuung
Luis Riewer
Kontakt Geschäftsstelle

Sachbearbeiter Turniere / Wettspiele Verbandsligen, Oberligen, Regionalligen Erwachsene / Schiedsrichterwesen
Thomas Neuhäuser
Referent Bezirk Aachen-Düren-Heinsberg
